Laptimer Stealth - DATA V4 Lean Angle (inkl. GPS Datrecording, Kurvenschräglage & G-Force)
- Beschreibung des Laptimer STEALTH - DATA
- Eigenschaften
- Zeitmessverfahren
- Datarecording (externe Sensoren)
- Displayseiten
- Anschlussplan (Datarecording)
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Analysesoftware für PC
- Optional mögliche Datenlogger (es öffnet sich ein neues Browserfenster)
- Zubehör
- Unser Service für Sie bei einer Bestellung!
- FAQ
- Videos zum Funktionsumfang und Menüführung (ein neues Browserfenster öffnet sich)
Beschreibung des Laptimer STEALTH 4 "DATA"
Auch der Laptimer
STEALTH 4 DATA-Lean Angle übernimmt nun das revolutionäre TWIN GPS Konzept des CORSARO Laptimer und definiert einen neuen technologischen Schritt in Sachen Zuverlässigkeit der GPS Versorgung, Präzision bei der Zeitnahme und Linienaufzeichnung.
Durch das neue interne TWIN GPS, bestehend aus den amerikanischen "GPS" und dem russischen "GLONASS", hat der Laptimer Stealth bis zu 16 Satelliten zur Verfügung. Damit wird nicht nur Ihre Rundenzeit noch präziser gemessen sondern auch Ihre aufgezeichnete Linie wird genauer geloggt und auch unter schwierigen geografischen Bedingungen, wie z.B. der Nordschleife, ist immer für eine ausreichende Satellitenabdeckung gesorgt. Auch der Kalt- und Warmstart des GPS verbesserte sich gründlich und beträgt nach einem bereit gemachten Kaltstart (Neuankunft nach Ortswechsel) nur noch wenige Sekunden bist der GPS Laptimer einsatzbereit ist.
Der GPS Laptimer erfasst bis zu 4 Sektoren. Anhand der Sektorzeiten wird eine theoretisch "Beste Runde" ermittelt, die auf die Summierung aller besten Sektorzeiten einer Session beruht. Zusätzlich gibt es eine "BEST LAP" Led, die bereits während der Fahrt rot aufleuchtet wenn eine Verbesserung der Rundenzeit oder einer Sektorzeit gelungen ist.
Mit den Abmaßen von 90 * 45 * 18mm baut dieses Gerät extrem klein und ist so auch in jedem noch so engen Cockpit eines Motorrades gut zu platzieren.
Für die Montage liegt eine kleine Haltekappe mit einer M8 Schraube zu Befestigung mit zwei weiteren Gummischeiben der Lieferung bei. Alternativ können auch die 4 beiliegenden Klettpads zur schnellen und einfachen Montage des Laptimer genutzt werden.
Eigenschaften des Laptimer STEALTH 4 "DATA"
Der Stealth 4 "DATA" verfügt über einen 12V Anschluss um direkt an die Fahrzeugbatterie angeschlossen zu werden. Über einen USB im Versorgungskabel können mit einem USB-Stick Daten vom Stealth Laptimer auf den USB Stift übertragen werden. Diese Daten können mit der Analysesoftware MMX auf einem PC ausgewertet werden. So kann die gefahrene GPS Linie, die Geschwindigkeit und die Rundenzeiten analysiert werden. Mit dem USB Stift werden auch die GPS Daten (Sektorposition und Ziellinie) zum Stealth übertragen. So das Sie in der on Board befindlichen Streckenbibliothek bis zu 16 vorgefertigte GPS Tracks hinterlegen können. Der GPS Laptimer erkennt vor Ort seine Position und bietet den benötigten Streckensatz aus seiner Bibliothek zur Verwendung an.
Auch ein automatischer "no Hand" Einlesemodus ist vorhanden, so das, wenn Sie über keine GPS Streckendaten verfügen, den GPS Laptimer anweisen können die Strecke selber einzulesen. Der Stealth vergibt dann vollautomatisch eine Ziellinie und 4 Sektoren. Die Zeiterfassung beginnt dann automatisch nach der dritten Runde.
Für ein erweitertes Datarecording, zusätzlich zu den bereits aufgezeichneten GPS Daten, können Datenlogger mit dem Stealth verbunden werden. Sie haben die Möglichkeit aus einem Vielfältigen Angebot von Datenloggern zu wählen.
Zeitmessverfahren
Datarecording externer Sensoren mit dem Laptimer Stealth 4 "DATA"
Im Auslieferungszustand können die Rundenzeiten mit den Sektoren, max. Speed, sowie die Beschleunigung und Verzögerung geloggt und gespeichert werden. Um mit dem STEALTH Laptimer die Drehzahl, Ganganzeige, Drosselklappe oder aber auch andere analoge Sensoren, wie z.B. Reifentemperatur oder das Signal einer Traktionskontrolle zu loggen, benötigen Sie einen der optional angebotenen Datenlogger.
Die Kurvenschräglage & G-Force Kräfte
Über eine weitere Displayseite wird die Schräglage während der Fahrt angezeigt. und aufgezeichnet. Diese Daten lassen sich später inkl. der aufgetretenen G-Kräfte in der
MAAT Analysesoftware analysieren. Nutzen Sie hierzu auch unser
Tutorial für die MAAT Software um sich schneller einzuarbeiten und die Tricks kennenzulernen um Daten darzustellen.
Der Stealth Lean Angle erfasst die Schräglage und die Quer- und Längsbeschleunigungen, die in "G" gemessen wird. Die Daten werden beim Stealth mit in die MAAT Analysesoftware einbezogen, so das auch dort die Daten wie Beschleunigung und Schräglage zur jeweiligen GPS Position angezeigt werden.
Der Schräglagenwinkel wird durch einen hochpräzisen Algorithmus berechnet, der von Starlane entwickelt wurde und erfordert keine Installation von Sensoren am Fahrzeug. Im Gegensatz zu anderen Systemen erlaubt es eine korrekte Schräglagenanzeige und Erfassung der Beschleunigung mit der von Ihnen vorgenommenen Montage des Laptimer.
Displayseiten und Anschlussplan eines optionalen Datenlogger
* ➥ Verfügbare Funktion in Kombination mit Datenlogger
Lieferumfang für Laptimer mit TWIN GPS, Stealth 4 "DATA Lean Angle" :
Lieferumfang:
- GPS Laptimer Stealth-DATA Lean Angle
- Elastische Lagerungskit (M8 Schraube, Mutter, U-Scheibe, 2 * Gummischeibe, Haltekappe, 4 Treibschrauben)
- Dual Lock Klettband Befestigungssatz
- Versorgungskabel 12 V Fahrzeugbatterie
- MAAT Analysesoftware
- Vergleichsportal www.Stardrome.com
- deutsche Anleitung
Die Analysesoftware MAAT
Der Stealth "DATA" ermöglicht den Daten-Download via handelsüblichen USB-Stift.
Seit der Einführung von Traktionskontrollen gehören Highsider zu einem seltenen Bild auf der Rennstrecke. Und damit ist eines sicher: Eine Traktionskontrolle trägt erheblich dazu bei, dass wir in kritischen Fahrzuständen das Fahrzeug weiterhin kontrollieren können. Ganz zu schweigen von den ersparten Schmerzen und finanziellen Aufwendungen. Aber macht eine Traktionskontrolle nicht auch langsamer?
Auf jeden Fall reduziert eine Traktionskontrolle in einem entscheidenden Augenblick die Beschleunigung. Wie weit sie reduziert werden soll legt vor allem der Fahrer bei der Justage seiner TC fest. Um jedoch wissentlich und nachweisbar seine TC abzustimmen bedarf es einer genauen Aufzeichnung der TC Daten. Denn nur dann kann man mit Hilfe der gewonnen Daten und des eigenen Fahrgefühls eine konstruktive Aussage treffen.
Die grüne Linie stellt die Stellung der Drosselklappe dar, die weiße Linie mit ihren Spitzen nach unten die Regelung durch die Traktionskontrolle. Die violette Linie zeigt die Beschleunigungskurve, welche bei jedem Regelvorgang (gezoomter Kreis) deutlich zurückgeht.

Schaffen Sie sich Einblicke, wo und wann Ihre TC arbeitet! Lassen Sie sich Ihre so extrem wichtige Reifentemperatur im Rennen aufzeichen. Daten die extrem interessant sind und Ihnen ermöglichen, schneller und sicherer zu fahren.
Unserer Service für Sie, nach der Bestellung eines Laptimer シ ✎ ..... Most... Brno...Aragon.. (max. 16 Stück)
Wir installieren vor der Auslieferung für Sie die GPS Koordinaten der Strecken, auf denen Sie fahren! Zum Ende des Bestellvorganges können Sie uns im Feld
„Anmerkungen“ ihre Rennstrecken mitteilen, auf denen Sie fahren. Wir installieren die GPS-Koordinaten von bis zu 16 Strecken inkl. der Sektoren mit dem jeweiligen Namen der Rennstrecke auf Ihrem Laptimer. Der Laptimer erkennt vor Ort anhand der GPS Koordinaten die aktuelle Rennstrecke und bietet die passenden GPS Koordinaten zur Verwendung an. Sie können Ihr Gerät sofort nutzen!
Vor der Auslieferung wird jedes Gerät von uns auf eine aktuelle Firmware geprüft. Sollte eine neuere als die auf dem Laptimer befindliche Firmware verfügbar sein, wird der Laptimer von uns aktualisiert. Sie müssen nun nur noch eines tun! Das Gerät einschalten und fahren!